Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK) ?
Süßer Workshop

Am Freitagmittag, dem 27. Juni, fand im Rahmen von LernRaum.pl ein Workshop mit dem Titel „Bienen im Ökosystem“ statt. Veranstaltet wurde er vom DFK Sczedrzik-Pustkow und geleitet von Anna Guss vom Imkereibetrieb Guss. Die Teilnehmerinnen bereiteten Honig mit gefriergetrockneten Früchten sowie ein natürliches Honig-Körperpeeling zu – unter fachkundiger Anleitung von Frau Guss. „Die Atmosphäre war wunderbar, die Teilnehmerinnen offen und voller Energie. Ich habe mich sehr wohl gefühlt“, sagte sie nach dem Workshop. Sie dankte dem DFK Sczedrzik-Pustkow und LernRaum.pl für die Einladung und Organisation: „Ich war anfangs nervös, aber jetzt weiß ich – ich kann das!“
DFK Groß Stein unterwegs auf zwei Rädern

Der DFK Groß Stein unternahm kürzlich eine gelungene Fahrradtour nach Kandrzin-Cosel. Unterwegs traf die Gruppe auf Mitglieder des Vereins Blehammer 1944, die spannende Einblicke in die lokale Geschichte – insbesondere aus den Jahren 1944–1945 – gaben. Dabei wurde viel Wissenswertes vermittelt, das in gängigen Reiseführern kaum zu finden ist. Die Begegnung war ein bereichernder Moment der Tour, der historische Zusammenhänge auf eindrucksvolle Weise greifbar machte.
Deutsche Akzente in Tost

Vertreter der DFK-Gruppe aus Tost nahmen letzte Woche an der offiziellen Eröffnung der Ludwig-Guttmann-Sporthalle in Tost teil. Die Freude darüber ist dreifach: Erstens ist es großartig, dass eine solche Einrichtung in der Stadt vorhanden ist. Zweitens trägt die Halle den Namen einer weltweit bekannten Persönlichkeit, die zugleich mit der lokalen Geschichte verbunden ist. Drittens gehörte zu den wichtigsten Momenten der Zeremonie eine Aufführung junger Schauspieler der Theatergruppe „Foyer“, die im DFK aktiv ist. Es wurde angekündigt, dass das dem Namenspatron gewidmete Theaterstück künftig auch in einer deutschsprachigen Version gezeigt wird. Allen Beteiligten wird herzlich gratuliert!
Ausflug nach Ottmachau
Der DFK Deschowitz lädt herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug nach Ottmachau zum „Sommer der Blumen“ sowie zur Entspannung am Ottmachauer See ein. Der Ausflug findet am Samstag, den 5. Juli, statt. Anmeldungen sind am Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr in der DFK-Geschäftsstelle, Akazienstraße 2, oder bei Brygida Labisz unter der Telefonnummer 661965271 möglich. Die Kosten betragen 90 PLN und beinhalten die Busfahrt, Versicherung, ein köstliches zweitägiges Mittagessen, Kompott, Kuchen, Getränke und eine Überraschung.
Einladung zum Ausflug
Der Vorstand des DFK Sczedrzik–Pustków lädt alle herzlich zu einem lokalen Ausflug am Samstag, den 12. Juli 2025 ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in Sczedrzik, ul. Jedlicka. Auf dem Programm steht zunächst der Besuch der Dorfstube von Mariusz Halupczok, in der zahlreiche einzigartige Gegenstände aus vergangenen Zeiten ausgestellt sind – liebevoll gesammelt und restauriert, sodass sie ein zweites Leben erhalten haben. Anschließend erwartet die Teilnehmenden ein inspirierender Vortrag von Iwona Frasek zum Thema „Waldbaden“ – eine Einladung zur Entspannung, zur Rückkehr zur Natur und zur bewussten Begegnung mit all dem Guten, das uns umgibt. Zum Abschluss des Nachmittags findet ein gemeinsames Lagerfeuer statt – gute Laune bitte nicht vergessen! Die Teilnahmegebühr beträgt 10 zł für DFK-Mitglieder und 15 zł für alle anderen. Anmeldungen sind unter folgenden Telefonnummern möglich: 601 966 267 oder 609 278 525. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und einen schönen gemeinsamen Tag!
Abschluss der Fussballsaison

Die Miro Deutsche Fußballschule, die beim DFK Bodland tätig ist, hat offiziell die Saison 2024/2025 beendet. Wie gewohnt fand der Abschluss auf dem Sportplatz in Alt Tschaple (Czaple Stare) statt. Ein großer Dank gilt dem Ortsvorsteher Mariusz Wilman sowie dem Ortsrat von Tschaple für die Bereitstellung des Platzes sowohl für das Saisonfinale als auch für die gesamte Saison. Traditionell wurden zum Abschluss Spiele zwischen Kindern und Eltern ausgetragen: Zuerst traten die Mütter an, gefolgt von den Vätern. Beide Spiele endeten mit gerechten Unentschieden. Ein besonderer Dank gilt dem Trainer Kryspin Cieplik für sein Engagement im Jahr 2024/2025, sowie den Eltern der Miro Deutschen Fußballschule Bodland. Damit endet die Saison, nun beginnen die Ferien, und in zwei Monaten beginnt das Training wieder. Schöne Sommerferien!