Kartoffelfest 2025 in Chronstau

wochenblatt.pl 3 godzin temu
Zdjęcie: Beim Kartoffelfest 2025 wurde nicht nur gefeiert – es wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Tradition und moderne Jugendarbeit harmonisch zusammengehen. Foto: Damian Wodarz


Ein Fest der Tradition, Freude und Gemeinschaft

Am 20. September 2025 verwandelte sich der Plac Ciolka in Chronstau in einen Ort voller Lachen, Musik und familiärer Atmosphäre. Beim Kartoffelfest 2025 wurde nicht nur gefeiert – es wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Tradition und moderne Jugendarbeit harmonisch zusammengehen. Bereits zum zweiten Mal wurde die Veranstaltung vom BJDM Chronstau organisiert und moderiert, diesmal in Kooperation mit dem Jugendpunkt Chronstau.

Ein Fest für alle Generationen

Das Kartoffelfest zeigte einmal mehr, wie die deutsche Minderheit ihre Traditionen lebendig hält und gleichzeitig offen, modern und voller Energie bleibt. Die Kultur wurde nicht nur präsentiert – sie wurde gemeinsam gelebt: durch Musik, kreative Angebote, Geschichten, Wettbewerbe und Dialog.

Beim Kartoffelfest 2025 wurde nicht nur gefeiert – es wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Tradition und moderne Jugendarbeit harmonisch zusammengehen.
Foto: Damian Wodarz

Für die jüngsten Besucher gab es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, geleitet von Zuzanna Malek. Die Kinder konnten spielen, malen, hüpfen, an Schokoladen- und Limonaden-Workshops teilnehmen und sich auf Hüpfburgen austoben – Langeweile ausgeschlossen!

Zahlreiche Wettbewerbe sorgten bei Kindern und Erwachsenen für Begeisterung. Besonders beliebt waren das Kartoffelschälen auf Zeit, das Schälen der längsten Kartoffelschale, das Kartoffelsackhüpfen sowie Tauziehen. Beim Chips-Geschmackstest war hingegen Konzentration gefragt. Für alle Teilnehmenden gab es thematisch passende Preise und Trostpreise – denn im Mittelpunkt standen Spaß, Fairplay und Gemeinschaft. Ergänzt wurde das Fest durch individuell gestaltete Aufkleber mit Kartoffel-Motiven, die speziell zu diesem Anlass produziert wurden.

Musik und Stimmung bis in die Nacht

Ein Höhepunkt des Festes war der Auftritt der jungen, talentierten Kapsel Band, die das Publikum mit bayerischer Blasmusik, schwungvollen Rhythmen und bekannten Melodien zum Mitsingen und Mitklatschen animierte. Die positive Energie war ansteckend und sorgte für ausgelassene Stimmung.

Beim Kartoffelfest 2025 wurde nicht nur gefeiert – es wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Tradition und moderne Jugendarbeit harmonisch zusammengehen.
Foto: Damian Wodarz

Den krönenden Abschluss bildete eine Tanzparty mit DJ WEY’BER, die bis in die späten Abendstunden dauerte. Menschen aller Altersgruppen feierten gemeinsam, tanzten und genossen die Musik – ein stimmungsvoller Ausklang eines ereignisreichen Tages.

Was machte das Fest besonders?

  • über 200 Besucherinnen und Besucher
  • gelungene Verbindung von Tradition, Kultur und moderner Unterhaltung
  • vielfältige Attraktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • starke Präsenz und Engagement der deutschen Minderheit in der Region

Das Kartoffelfest 2025 war ein voller Erfolg. Es brachte die lokale Gemeinschaft zusammen, zeigte das große Engagement der Jugend in der Region und bewies, dass Tradition und moderne Freizeitgestaltung ideal zusammenpassen. Viele freuen sich bereits jetzt auf die nächste Ausgabe.

Beim Kartoffelfest 2025 wurde nicht nur gefeiert – es wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Tradition und moderne Jugendarbeit harmonisch zusammengehen.
Foto: Damian Wodarz

Danksagung

Ein besonderer Dank gilt der Ortsvorsteherin von Chronstau für ihre Unterstützung sowie den Sponsoren: Plada, der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) in Oppeln, Wojmag, Tarara – Hotel für Haustiere, Kreon, Funnyland, Pama, GP Toner, TinaLed, Pizzeria Romana und Restaurant „U Dudy“ für die Zubereitung des Kartoffelsalats. Ohne ihre Unterstützung wäre das Fest in diesem Rahmen nicht möglich gewesen.

Marcin Niesłony

Vorsitzender des BJDM Chronstau

Idź do oryginalnego materiału