Deutschlands größte börsennotierte Unternehmen haben im dritten Quartal ihren operativen Gewinn um 3,1 Prozent auf 37,4 Milliarden Euro gesteigert. Dies zeigt eine Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Bemerkenswert: Die Gesamtumsätze der Dax-Konzerne stagnierten im gleichen Zeitraum bei rund 432 Milliarden Euro.
Die Gewinnsteigerung geht auf zwei gegensätzliche Entwicklungen zurück. Banken und Versicherungen erzielten Rekordgewinne, während Automobilhersteller massive Einbußen hinnehmen mussten.
Finanzsektor mit Rekordergebnis
Der Finanzsektor steigerte seinen operativen Gewinn um 28 Prozent auf einen Rekordwert von 12,4 Milliarden Euro. Die Commerzbank meldete kürzlich Rekordgewinne für die ersten neun Monate, die Allianz erhöhte am Freitag ihre Gewinnprognose. Die Deutsche Telekom erzielte mit 6,0 Milliarden Euro den höchsten Einzelgewinn im Quartal, gefolgt von der Allianz mit 4,4 Milliarden Euro und der Munich Re mit 3,0 Milliarden Euro.
Autokonzerne brechen ein
Die Automobilhersteller verbuchten einen Gewinnrückgang von 81 Prozent – das entspricht rund sieben Milliarden Euro weniger als im Vorjahresquartal. US-Zölle und starke Rückgänge auf dem chinesischen Markt belasten die Branche massiv.
Rüstung und Handel wachsen
Unternehmen aus der Rüstungsindustrie wie Airbus, Rheinmetall und MTU Aero Engines verzeichneten Umsatzsteigerungen von jeweils rund 13 Prozent. Der Online-Händler Zalando legte durch die Übernahme von About You um 27 Prozent zu und erzielte damit das stärkste Umsatzwachstum im Dax.
Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung bei EY, kommentierte die Entwicklung: «Während sich die Autokonzerne in einer sehr schwierigen Lage befinden und nicht zuletzt stark unter den US-Zöllen und starken Rückgängen in China leiden, können andere Unternehmen etwa aus der Finanzbranche gute Zahlen vorweisen – was bemerkenswert ist vor dem Hintergrund der schwierigen konjunkturelle Lage, die letztlich alle Unternehmen zu spüren bekommen.»
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.












